Angebot

Schwerpunkte

 

Mir geht es nicht nur darum, die Wissenslücken meiner Schüler zu schließen. Vielmehr möchte ich ihnen Methoden beibringen, die beim effektiven Lernen helfen. Im Optimalfall verknüpfen sie anschließend die Aufnahme von Wissen nicht mehr mit Qual, sondern mit Erfolgserlebnissen - und vielleicht sogar mit etwas Spaß.

 

Mein Angebot richtet sich auch an Schüler mit Handicaps wie Legasthenie, Dyskalkulie und ADHS. Ihnen versuche ich zu vermitteln, dass sie nicht - wie häufig angenommen - schwächer sind als ihre Klassenkameraden. Sie benötigen oft nur andere Ideen, um zu lernen.

 

Eines kann ich allerdings nicht: Meinen Schützlingen das Wissen mit einem Trichter in den Kopf füllen. Das bedeutet, die Kinder und Jugendlichen, die zu mir kommen, müssen die Bereitschaft mitbringen, zu kooperieren und zu Hause weiterzuarbeiten. Gerne bin ich bereit, in den ersten Lerneinheiten ihr Verständnis für die Notwendigkeit des zusätzlichen Unterrichts zu stärken.

 

Sollte ich merken, dass die Chemie zwischen dem mir anvertrauten Schüler und mir nicht stimmt, werde ich die Situation sehr offen mit allen Beteiligten bereden.

 

Für besondere Wünsche bin ich jederzeit ansprechbar!

Rahmenbedingungen

 

Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich die Kinder und Jugendlichen in einem störungsfreiem Umfeld am besten konzentrieren. Daher gebe ich ausschließlich Einzel-Nachhilfe bei mir zu Hause. Neben eigenem Unterrichtsmaterial habe ich eine kleine Tafel, mit deren Hilfe die Schüler zum Beispiel die Teilnahme am mündlichen Unterricht trainieren.

 

Sollte es den Eltern nicht möglich sein, ihre Kinder termingerecht zu bringen oder abzuholen, biete ich zusätzliche Betreuung an. So können die Schüler bei mir eine Mahlzeit bekommen oder sich kreativ beschäftigen.

Leistungsspektrum

  • Individueller Einzelunterricht,
  • Schüler der 1. bis 10. Klasse,
  • alle Schulformen,
  • Mathematik, Englisch, Deutsch,
  • weitere Fächer nach Absprache,
  • Hilfe bei Anträgen zur Lernförderung,
  • Entspannungsübungen,
  • Reduzierung von Prüfungsängsten,
  • Mittagessen und / oder Abendbrot,
  • kreatives Gestalten.